Brennpunkte des Vereinsrechts: Haftung – Satzung – Mitgliederversammlung
G2025-2800-45370
x
Um deinen Verein sicher durch die Klippen des Vereinsrechts zu steuern, benötigst du das nötige Rüstzeug. Eine der Herausforderungen im Vereinsalltag ist es, eine fehlerfreie und stets aktuelle Satzung zu haben. Die Satzung ist die rechtliche Grundordnung deines Vereins und kann durch eine fehlerhafte inhaltliche Gestaltung zum Verlust der Gemeinnützigkeit führen.
Fehler bei der Durchführung von Mitgliederversammlungen können zu nichtigen Beschlüssen führen. Ein Großteil aller vereinsrechtlichen Klagen hat Beschlüsse von Mitgliederversammlungen zum Gegenstand. Mit einem ordentlichen vereinsrechtlichen Wissen können diese Gefahren minimiert werden.
„Wann hafte ich als Vereinsvorstand mit meinem Vermögen?“ – Diese Frage stellen sich regelmäßig Vereinsvorstände. Vorstandsmitglieder gem. § 26 BGB haften dem Verein gegenüber grundsätzlich für ein Verschulden bei der Geschäftsführung. Durch ein leicht einzurichtendes Risikomanagementsystem können diese Gefahren minimiert werden.
Erwirb im Kompaktseminar „Brennpunkte Vereinsrecht: Haftung – Satzung – Mitgliederversammlung“ die Grundlagen des Satzungsrechts und wichtiges Handwerkszeug für die Durchführung einer Mitgliederversammlung. Erfahre mehr zu Haftungsgefahren und Sorgfaltspflichten eines Vorstands. Du erhältst zudem die Möglichkeit konkrete Fragen anhand deiner mitgebrachten Satzung zu stellen, damit dich keine der folgenden Schlagzeilen einholt:
„Amtsgericht stimmt der Klage gegen Verein X zu“; „Amtsgericht kippt Vereinsbeschlüsse - Mitglied mit Klage erfolgreich“; „Klage von Vereinsmitglied gegen den Verein ist zulässig“, „Ehemaliger Vereinsvorstand zu Schadensersatz verurteilt“
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (0 Termine)
4 Lerneinheiten
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Name: Vereinsmanager/-in C
Punkte: 4
Veranstalter
Kreissportbund Rhein-Sieg e. V.
Wilhelmstraße 8 a
DE53721 Siegburg