Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Laden...
stage.meinsportnetz.nrw

MehrWERT Bewegung - Für starke Kids von Morgen

DJK.-c1f8-LV-09-26-24

xDer DJK Landesverband NRW e.V. richtet den Fachtag am 26.09.2024 15:00 – 21:00 in Kooperation mit dem Westfälischen Turnerbund e.V. in Dortmund aus. Euch erwarten spannende Themen, erstklassige Referenten und eine erfrischende Atmosphäre. Freut euch auf Prof. Dr. Ina Hunger von der Universität Bremen, Harald Schmid von der BZgA und viele Weitere. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Zirkuspädagogik, NeuroKinetik® und Kinder stark machen. Auch der WTJ hält einiges für euch bereit. Wenn ihr an einer Teilnahme interessiert seid und weitere Informationen benötigt, schreibt uns gerne unter Fachtag@djklvnrw.de. Oder meldet euch einfach direkt an. Bei der Anmeldung kreuzt bitte drei der angegebenen Themen an. Wir werden bei der Verteilung der Plätze auf 2 Workshops versuchen, zwei eurer Wünsche zu berücksichtigen. Workshops Cars - rasante Abenteuer mit Rollbrettern Kinder erleben und erfahren ihre Umwelt am erfolgreichsten über ihre eigene Bewegung und ihr eigenes Handeln. Das nutzt die Psychomotorik, indem sie die Kinder ins Zentrum der Angebote stellt. In der Modellstunde "Im Land der kleinen und großen Höhlen" erfahren Sie, wie Sie aktiv Entwicklungsprozesse begleiten, um die Kinder individuell und mit viel Spaß zu fördern. Das Erleben reizvoller, begeisternder Spiele vermitteln den Teilnehmenden einen praktischen Einblick, um psychomotorische Elemente für Kinder um Alter zwischen 4 - 6 Jahren umzusetzen. Ringen, Rangeln, Raufen Im Alltag haben Kinder immer wieder den Drang ihre Kräfte messen zu wollen. Mit Blick auf Einhaltung von Regeln und Sicherheit, können wir dieses Bedürfnis der Kinder gezielt aufgreifen und ihnen dazu Raum geben. Dies hilft ihnen, den Umgang mit Aggression, Wut und sozialen Kompetenzen zu erlernen und ihre Kräfte einzuschätzen. Wir wollen euch praxiserprobte Spiele vorstellen, die das Erkennen von Grenzen fördern und ungewollte Konflikte reduzieren können. „Wir sind alle schwarze Schafe“ – oder mit allen Sinnen die Welt begreifen Sinne sind für Kinder der zentrale Zugang zu ihrer Umwelt. Sie sind für die Kleinsten der Schlüssel zur Welt und bilden für die Älteren das Grundgerüst für den Fähigkeits- und Fertigkeitserwerb. Jedes Kind entwickelt sich in den verschiedenen Sinnensystemen in seiner individuellen Geschwindigkeit und unterschiedlich stark. Die bei jedem ganz unterschiedlich ausgeprägten Sinne machen das Leben und die Gesellschaft so kunterbunt. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mit euch die Perspektive wechseln, um eure Sinne noch weiter zu schärfen. Neuro-Training für Kids Die frühe Kindheit hat einen lebenslang prägenden Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit. Vielfältige Sinneswahrnehmungen und Bewegungserfahrungen unterstützen in dieser Entwicklungsphase die Entfaltung des Potenzials von Gehirn und Nervensystem. Der Workshop stellt vielfältige spielerische Neuroübungen für Kinder vor. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der visuellen, vestibulären und propriozeptiven Wahrnehmung. Zirkuspädagogik Der Zirkus an sich hat auf Kinder eine enorm hohe Anziehungskraft - sei es der lustige und tollpatschige Clown, die elegante Seiltänzerin oder der mutige Jongleur. Zirkuskünste sind unglaublich facettenreich und bieten eine Vielzahl an Bewegungsherausforderungen, die auch für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder unglaublich wertvoll sind. Wir möchten gemeinsam mit euch einen Praxiskoffer packen, um Bewegungsideen in den Alltag zu integrieren. Spiele machen Kinder stark In dem Workshop „Spiele machen Kinder stark“ bekommt ihr einfach umsetzbare Bewegungsspiele an die Hand, die die Kinder von klein auf in ihrer Entwicklung stärken und ihnen durch Spiel und Spaß die Grundlage eines gesunden Selbstvertrauens ermöglichen. Wir möchten gemeinsam mit euch ins Spielen kommen und reflektieren, was dieses Spiel bei den Kindern bereits alles fördert. Denn Spielen ist schließlich das Lernen des Kindes.

Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (0 Termine)

7 Lerneinheiten

Lizenzinformationen

Lizenzerwerb

Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.

Lizenzverlängerung

Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.

Veranstalter

.

Gebühren / Preise

Kosten ab 40,00 €
Vereinsempfehlung herunterladen

Zahlungsziele