Mobil bleiben durch Sturzprävention I
Rhei-4880-34113-08
xDerzeit ereignen sich in Deutschland jedes Jahr zwischen vier und fünf Millionen Stürze von älteren Menschen. Etwa jeder zweite Bewohner eines Seniorenheims stürzt mindestens einmal im Jahr. Stürze und ihre Folgeerscheinungen sind einschneidende Erlebnisse für den älteren Menschen, verbunden mit einem hohen Risiko des Verlusts der Selbstständigkeit. Dabei brechen häufig nicht nur Knochen, sondern auch das Selbstvertrauen mit den Folgen eines sozialen Rückzugs und einer Isolation. Mit dieser Weiterbildung wird aufgezeigt, wie in einem Gruppentraining das Thema Sturzprävention auf Basis des Ulmer Modells umgesetzt werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen für die Kraft, die Balance und die Gehfähigkeit. Die Übungen richten sich an Personen mit moderatem Sturzrisiko, welche mit oder ohne Hilfsmittel noch geh- und stehfähig sind. Inhalte: Basiswissen zum Thema Sturzrisiko Einführung von einfachen Tests Einsatz von Hilfsmitteln Übungen zum Thema Gehtraining, Kraft und Gleichgewicht und Transferübungen Modellstunde Organisatorische Rahmenbedingungen
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (0 Termine)
4 Lerneinheiten
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Für dieses Angebot sind keine Punkte zum Lizenzerwerb hinterlegt.
Lizenzverlängerung
Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.